Hauptnavigation

I. Wer ist Verantwortlicher für diese Website?

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
Konrad-Adenauer-Platz 1
33330 Gütersloh
Deutschland
info@spk-grv.de

(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)

 

Bei Fragen zu dieser Datenschutz­erklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutz­beauftragten Ihrer Sparkasse wenden:

Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
Datenschutzbeauftragter
Konrad-Adenauer-Platz 1
33330 Gütersloh
Deutschland
Datenschutzbeauftragter@spk-grv.de
Telefon 05241 1011

Standortbezogene Nachrichten

Wenn Sie in der App "Sparkasse" die standortbasierten Nachrichten aktiviert haben, werden Sie per Push-Mitteilung über aktuelle Angebote und Services, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind, informiert. Um Ihnen diese Funktion bieten zu können, hat Ihre Sparkasse an verschiedenen Standorten (z. B. Geldautomaten und Filialen) Beacons platziert.

Beacons sind Bluetooth-Funksender, die auf der iBeacon-Technologie von Apple basieren und es Bluetooth-4.0-kompatiblen Endgeräten ermöglichen, ihre ungefähre Entfernung zu einem in der Nähe befindlichen Beacon zu ermitteln.

Wenn Sie die standortbezogenen Nachrichten eingeschaltet haben und sich in die Nähe eines Beacons Ihrer Sparkasse begeben, übermittelt die App (auch wenn diese gerade nicht aktiv von Ihnen genutzt wird) über eine verschlüsselte Verbindung die vom jeweiligen Beacon versendete Identifikationsnummer („Beacon-ID“), aus statistischen Gründen die Versionsnummer der in der App verwendeten Beacon-Schnittstelle sowie eine zufällige installationsspezifische Kennnummer („Installations-ID“), die von der App generiert wird, sobald Sie die standortbasierten Push-Mitteilungen aktivieren.

Jeder Beacon hat eine eigene Beacon-ID, die ihm – vergleichbar einer Seriennummer – fest zugeordnet ist. Die Beacon-ID enthält keine personenbezogenen Daten. Ihre Sparkasse verwendet die Beacon-ID ausschließlich, um festzustellen, an welchem Standort Sie sich aktuell befinden und um Ihnen eine entsprechend zugeschnittene Push-Mitteilung zuzusenden.

Die Installations-ID ist eine Kennnummer zur Identifikation der auf Ihrem Endgerät installierten App. Sie enthält keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die App löschen und anschließend erneut installieren, wird eine neue Installations-ID generiert. Die Installations-ID wird – vergleichbar mit einer Telefonnummer – benötigt, um Push-Mitteilungen an den richtigen Empfänger zu adressieren.

Nach Versand einer standortbasierten Push-Mitteilung werden die übermittelten Daten gelöscht oder anonymisiert. Eine Auswertung zu statistischen oder Marktforschungszwecken und zur Angebotsoptimierung erfolgt ausschließlich anhand von anonymen Daten.

Die vorgenannten Daten werden nicht mit anderen Daten zu Ihrer Person verknüpft und lassen keine Rückschlüsse auf einen bestimmten Benutzer zu. Ihrer Sparkasse erfährt somit nicht, dass Sie standortbasierte Push-Mitteilungen aktiviert oder empfangen haben oder Sie sich in der Nähe eines bestimmten Beacons befinden. Ihre Standortdaten werden nicht dazu verwendet, Bewegungsprofile anzulegen.

In den Einstellungen können Sie den Empfang von standortbezogenen Nachrichten jederzeit ein- und ausschalten. Weitere Informationen zu den Ortungsdiensten und zu Beacons sowie Hinweise zu Ihren Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der App „Sparkasse“.

II. Worum geht es?

Wenn Ihre Sparkasse personen­bezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, über­mittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personen­bezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Angebote der Sparkasse informieren.

Falls Sie bereits Kunde der Sparkasse sind, dann werden Ihre Daten auch im Rahmen Ihrer Geschäfts­beziehung mit der Sparkasse verarbeitet. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutz­hinweisen Ihrer Sparkasse. Diese enthalten auch Informationen zu weiteren Angeboten und Leistungen, die Sie über diese Website erreichen können (etwa zur Daten­verarbeitung im Rahmen des Online-Bankings).

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten Ihre Sparkasse beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet.

III. Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?

1. Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewähr­leisten


Bei der bloß informa­torischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des von Ihnen genutzten End­gerätes
  • Name der abge­rufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Daten­menge
  • Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich)
  • Browser­typ nebst Version sowie das Betriebs­system, das Sie nutzen
  • URL der jeweils vorher aufge­rufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessen­abwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Im Falle der rechts­widrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechts­verletzungen aufzu­klären.

Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personen­bezogene Nutzer­profile zu bilden.

2. Verwendung von Cookies und Analyse-Diensten


Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informations­einheiten, die auf Ihrem End­gerät abgelegt werden. Dies dient dazu, diese Informationen zu einem späteren Zeit­punkt erneut nutzen zu können.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem End­gerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine ent­sprechende Einstellung Ihrer Browser­software verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.
 

a) Zweck und Umfang der Daten­verarbeitung


Technisch notwendige Cookies:

Ihre Sparkasse setzt zum einen technisch notwendige Cookies ein, um die Nutzung dieser Website sicherer und nutzer­freund­licher zu gestalten. Die mit Hilfe dieser technisch notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzer­profilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:

  • Aktuelle Session-ID
  • Artikel im Waren­korb beziehungs­weise Produkte im Antrags­prozess
  • Inanspruch­nahme bestimmter Website-Inhalte, zum Beispiel Häufigkeit oder Umfang der Nutzung
  • Kenntnis­nahme bestimmter Website-Inhalte, wie zum Beispiel Produkt­hinweise
  • Einstellungen betreffend Ihrer regionalen Sparkasse
  • Einstellungen betreffend Such­funktionen auf der Website

Die meisten der verwendeten technisch notwendigen Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben dagegen auf Ihrem End­gerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die für den Cookie definierte Gültigkeits­dauer abläuft.

Für die reine Nutzung des Online-Bankings ohne weitere Komfort­funktionen sind mindestens die folgenden Cookies zwingend notwendig:

  • JSESSIONID
  • IF6CONTEXT
  • IFCLONE


Analyse-Cookies:

Ihre Sparkasse verwendet darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surf­verhaltens auf dieser Website zur Reichweiten­messung und für Werbe­zwecke ermöglichen. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, können Ihnen also nicht mehr direkt zugeordnet werden. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personen­bezogenen Daten, die Ihre Sparkasse von Ihnen erhebt, gespeichert.

Sie können dem Einsatz von Analyse-Cookies und den damit verbundenen Analyse-Diensten widersprechen. Hinweise zu spezifischen Widerspruchs­möglichkeiten finden Sie in der entsprechenden Beschreibung in den nachfolgenden Absätzen.

intelliAd

Auf dieser Website wird der Web­analysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, verwendet. Es werden dabei lediglich anonymisierte Nutzungs­­daten erfasst, aggregiert, gespeichert und in Nutzungs­profile mit Pseudonymen überführt. IntelliAd stellt Ihrer Sparkasse basierend auf diesen Daten verschiedene Statistiken zur Verfügung.


Zweck der Verarbeitung:
intelliAd wird verwendet, um den Erfolg von durchgeführten Online-Marketing-Maßnahmen zu kontrollieren, diese auszuwerten und laufend zu optimieren.


Widerspruch:
 Sie können der Nutzung Ihrer Daten durch intelliAd über den folgenden Opt-out-Link widersprechen: https://login.intelliad.de/optout.php

adForm

Auf dieser Website wird ein Web­analysedienst der Adform A/S, Wildersgade 10B, 1st Floor, DK-1408, Kopenhagen, Dänemark, verwendet. Es werden dabei lediglich anonymisierte Nutzungs­daten erfasst, aggregiert, gespeichert und in Nutzungs­profile mit Pseudonymen überführt. adForm stellt Ihrer Sparkasse basierend auf diesen Daten verschiedene Statistiken zur Verfügung.
 

Zweck der Verarbeitung: adForm wird verwendet, um den Erfolg von durch­geführten Online-Marketing-Maßnahmen zu kontrollieren, diese auszuwerten und laufend zu optimieren.
 

Widerspruch: Sie können der Nutzung Ihrer Daten durch adForm über den folgenden Opt-out-Link widersprechen: https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ("Google“).

Google Analyticsverwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der für diese Website aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Im Auftrag Ihrer Sparkasse wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Ihre Sparkasse nutzt Google Analytics, um die Nutzung dieser Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann das Angebot an Sie verbessert und für Sie als Nutzer interessanter ausgestaltet werden. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Informationen des Anbieters von Google Analytics finden Sie hier: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Die Nutzerbedingungen können Sie hier einsehen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Informationen zum Datenschutz bietet die Übersicht zum Datenschutz unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Widerspruch:

 Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html

Universal Analytics (Funktion von Google Analytics)

Diese Website verwendet Google Analytics mit seiner Funktion Universal Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „Persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.   

Google Remarketing (Funktion von Google Analytics)

Auf dieser Website sind Dienste von Google Remarketing integriert. Durch diese Technologie werden Nutzer, die diese Website bereits besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Integration von Google Remarketing gestattet es Ihrer Sparkasse somit, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer interessenrelevante Werbung anzeigen zu lassen.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem Endgerät des Besuchers. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers dieser Website ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch der Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den USA gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Widerspruch:

Sie haben die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie mit dem von Ihnen genutzten Internetbrowser den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.   

Google Adwords Conversion Tracking (Konversionsmessung; Funktion von Google Analytics)

Ihre Sparkasse nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords als Funktion von Google Analytics das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google").

Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Besucht ein Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Netzwerks und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und Ihre Sparkasse als Betreiber der Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, aus denen wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu Website weitergeleitet wurden, erkennen können. Ihre Sparkasse erhält auf diesem Wege jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Widerspruch:

Wie unten dargestellt, können Sie die Setzung von Cookies durch diese Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Zudem können Sie ein von Google AdWords bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, interessenbezogener Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie mit dem von Ihnen genutzten Internetbrowser den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

b) Rechts­grundlage, Wider­spruchs- und Beseitigungs­möglichkeit


Technisch notwendige Cookies werden nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO verarbeitet, da diese zwingend für die Bereit­stellung der Website benötigt werden.

Die Verarbeitung von Daten mittels sonstiger Cookies erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grund­lage einer Interessen­abwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse Ihrer Sparkasse in der Verarbeitung liegt in den oben genannten Zwecken:

  • Analyse und statis­tische Aus­wertung der Website-Nutzung
  • Optimierung der Website
  • Bereit­stellung persona­lisierter Angebote und Inhalte
  • Erfolgs­messung von Werbe­kampagnen

3. Informations­anwendungen anderer Anbieter

Google Maps

Für diese Website wird Google Maps zur Darstellung von Karten verwendet. Dadurch können inter­aktive Karten direkt in der Website angezeigt und die Nutzung der Karten-Funktion ermöglicht werden. Die Karten-Funktion von Google Maps verwendet persis­tente Cookies. Durch den Besuch der Unter­seite dieser Website, auf der Google Maps verwendet wird, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unter­seite aufge­rufen haben. Zudem werden mindestens die unter Ziffer III. 1 genannten Daten an Google übermittelt.
Dies erfolgt unab­hängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzer­konto eingeloggt sind. Sind Sie bei Google einge­loggt, werden Ihre Daten Ihrem Google-Nutzer­konto zuge­ordnet. Wenn Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf der Karten­funktion aus­loggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungs­profile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Markt­forschung und/oder bedarfs­gerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfs­gerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf dieser Website zu informieren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht gegen die Bildung dieser Nutzer­profile zu, wobei Sie sich zur Aus­übung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Daten­erhebung und ihrer Verar­beitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutz­erklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbe­züglichen Rechten und Einstellungs­möglich­keiten zum Schutze Ihrer Privats­phäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personen­bezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

IV. Wer erhält Ihre Daten?

Eine Weiter­gabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Unter diesen Voraus­setzungen können Empfänger personen­bezogener Daten insbesondere sein:

  • Straf­verfolgungs­behörden
  • andere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe

Auch beauftragte Dienst­leister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulich­keits­anforderungen Ihrer Sparkasse erfüllen. Dies können insbe­sondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienst­leistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienst­leistern werden dann entsprechende daten­schutz­rechtliche Verein­barungen getroffen.

V. Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprüng­lichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiter­verar­beitung zu anderen Zwecken erforder­lich ist.

Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicher­dauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.

VI. Werden Ihre Daten in ein Dritt­land oder an eine internationale Organisation über­mittelt?

Daten, die Ihre Sparkasse durch den Besuch dieser Website erhält, werden grund­sätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Dritt­staaten (Staaten außer­halb des Europäischen Wirtschafts­raums – EWR) übermittelt. Informationen zu einer eventuellen Über­mittlung pseudonym­isierter Daten durch Analys­edienste erhalten Sie unter „Analyse-Cookies“.

VII. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?

Sie haben gegenüber Ihrer Sparkasse folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personen­bezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verar­beitung
  • Recht auf Daten­übertrag­barkeit
  • Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen


Information über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO


1. Einzelfall­bezogenes Wider­spruchs­recht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jeder­zeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Daten­verarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Daten­verarbeitung auf der Grund­lage einer Interessen­abwägung) erfolgt, Wider­spruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, werden Ihre personen­bezogenen Daten von Ihrer Sparkasse nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutz­würdige Gründe für die Verarbeitung nach­weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltend­machung, Aus­übung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen.
 

2. Wider­spruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direkt­werbung Ihrer Sparkasse

In Einzel­fällen verarbeitet Ihre Sparkasse Ihre personen­bezogenen Daten für Direkt­werbung. Sie haben das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Verbindung steht.

Wider­sprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt­werbung, so wird Ihre Sparkasse Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Wider­spruch kann form­frei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold
Konrad-Adenauer-Platz 1
33330 Gütersloh
Deutschland
info@spk-grv.de

Ihnen steht im Zusammen­hang mit der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten außerdem ein Beschwerde­recht bei der folgenden für Ihre Sparkasse in Bezug auf den Schutz personen­bezogener Daten zuständigen Aufsichts­behörde zu:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kavalleriestr. 2 - 4
40213 Düsseldorf

VIII. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungs­findung oder Profil­bildungen verwendet?

Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungs­findung im Sinne von Art. 22 DSGVO genutzt.

Um Sie ziel­gerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, verarbeitet Ihre Sparkasse unter Umständen Daten aus dem Besuch dieser Website und bewertet dabei persönliche Aspekte zum Zwecke einer bedarfs­gerechten Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungs­forschung. Falls zutreffend erhalten Sie nähere Informationen unter „Analyse-Cookies“.


Stand: Januar 2019

Wir sind gerne für Sie da!
Wir sind gerne für Sie da!
 Cookie Branding
i